Wetter: Schöner, warmer Herbsttag
Fahrstrecke: Mörsdorf –> Stromberg
Kilometer: 53
Stellplatz: Stromberg (N49.94694 / E07.78806)
Die Nacht und auch der Morgen waren sehr windig. Das Reisemobil wurde schon ab und zu durch geschüttelt. Der Wind ist notwendig ansonsten die vielen Windräder keine Arbeit hätten.
Es war aber ein sehr warmer Wind. Das Wetter nach dem Frühstück zeigte uns dass es ein schöner Tag werden wird.
Das freut uns den wir wollen heute die Geierlay Hängebrücke besuchen.
Vom Stellplatz gut signalisiert fanden wir den Weg dorthin. Wir wählten den Wanderweg, also diesen wo auf dem Wegweiser stand ohne High Heels und keine Kinderwagen.
Diese Idee war nicht so gut, der Weg war morastig, nass und teilweise sehr rutschig.
Für die Hunde mit 4 Radantrieb kein Problem, wir Menschen mussten schon aufpassen das wir nicht den Boden küssen.
Zur Belohnung für die dreckigen Schuhe gab es kurz vor der Brücke einen mobilen Kaffeestand. Kaffee war fast nichts mehr da, es reichte knapp für eine Tasse dafür war noch Wald Tee im Angebot.
Ein paar Schritte weiter standen wir vor der Geierlay Hängebrücke
Deutschland schönste Hängeseilbrücke.
Die Idee zum Bau der 360m langen und 100m über Grund hängenden Brücke wurde erstmals 2006 im Rahmen eines bürgeröffentlichen Workshops der Dorferneuerung zur Entwicklung der Ortsgemeinde Mörsdorf formuliert und zunächst als „nicht realisierbar“ verworfen.
Am 26. Mai 2015 wurde mit dem Bau begonnen nach dem alle Hürden übersprungen waren. In einer Rekordzeit von knapp 6 Monaten wurde die Geierlay dann letztlich errichtet.
Der Name der Brücke stammt von einem Felsabhang mit Namen Geierslay, der diesen Namen vermutlich bekam, weil in der Nähe des Felsens zahlreiche Greifvögel lebten. Eine Falknerei erinnert an diese historische Gegebenheit.
Zurück gingen wir auf dem Fussweg der auch für High Heels geeignet war.
Nach dem das Schuhwerk gereinigt war machten wir uns auf den Weg nach Stromberg