Wetter: Sonne, bewölkt, Wind
Wir stehen immer noch in Henan. Das Wetter war ein auf und ab. Aber es war meistens trocken. Der Regen kam nur nachts oder früh morgens. Am Tag war es immer bewölkt oder sonnig.
Manchmal mit unerwartet kräftigen Böen was schon mal die SAT Schüssel zwang unten zu bleiben.
Da wir nun schon länger hier stehen erkunden wir auch die Umgebung.
Da ist der wunderschöne Badeplatz der Stadt
Oder beim Spaziergang durch ein Quartier am Wasser
Etwas entfernter vom Wasser das Schulhaus
Hier lernen die Kinder langsam gross zu werden
Nicht nur in der Theorie, nein auch im Strassenverkehr
Jugendliche in Schweden dürfen auf Landstraßen schon mit 15 Jahren Auto fahren – aber nicht schneller als 30 Kilometer pro Stunde. Das erzwungene Schneckentempo zelebrieren sie mit tollen Autos und laut aufgedrehter Musik.
Auf Landstraße, wird die automobile Langsamkeit in Form einer zeitlupenartigen Jugendbewegung zelebriert. Denn während es motorisierten Teens anderswo gar nicht rasant genug gehen kann, feiern die jungen Schweden das Schritttempo.
Hintergrund ist eine gesetzliche Grundlage, wonach die jugendlichen mit einem Mofaführerschein auch richtige Autos steuern dürfen, sofern diese bei 30 km/h gedrosselt sind.
Solche „A-Traktor“ oder „Epa-Traktor“ genannten Vehikel fahren heute überall als stolze Verkehrshindernisse herum und ziehen meistens eine lange Schleppe aus erwachsenen Autos hinter sich her, die geduldig auf eine Überholmöglichkeit warten.
Erwachsenen mit eher vergammeltem Vehikel
Oft sind wir in die Einkaufsstrasse ganz in der Nähe des Stellplatz gelaufen um Essen für den täglichen Bedarf zu holen.