Der Sauvabelin Turm

Lausanne kann man sich anschauen, muss man aber nicht. So wirklich tolle Fotomotive habe ich nicht gefunden. Klar, wer Interesse am Olympischen Museum  hat kommt sicher auf seine Kosten.
Was aber sicher erlebenswert ist, der Lac Leman. Der Genfersee bietet so viel für das Gemüt, die Seel und auch für das Kulinarische.
Stunden lang haben wir uns an der Promenade vergnügt die unterhalb der Stadt liegt.

Wir nutzten 2 Parkplätze die für uns gut gelegen sind. In der blauen Zonen im 3 Stunden Rythmus, oder mit Parkuhren für den ganzen Tag. Nachts sind alle Plätze kostenlos.

Parkplatz beim Stadion (1)
Parkplatz in der blauen Zone bei den Stadions

Parkplatz bei den LKW's (5)
Parkplatz bei den LKW’s mit Parkuhr

Das geplante weiterfahren haben wir unterlassen. Es folgen weitere sommerliche Tage, zu schade um ihn im Auto zu verbringen. Die Tage verbrachten wir weiterhin am Lac Leman.
Ein Ortswechsel machten wir dennoch. Im Norden von Lausanne gibt es einen Aussichtsturm. Auf den Parkplätzen dort oben sind wir eine Nacht geblieben um andern Tags eine kleine Wanderung zu machen.

Das korrekte parkieren in der blauen Zone mit einem Wohnmobil ist fast ein Kunststück. Eigentlich gibt es genau einer der dafür passt. 1  Womo 7.2m = 1 Parkplatz
Bei den andern ist entweder ein Baum im Weg oder eine Sitzbank

Sauvabelin Turm 1 (2) Sauvabelin Turm 1 (3)
Parkplatz beim Sauvabelin Turm

Sauvabelin Turm 1 (4) - Kopie Sauvabelin Turm 1 (5)
Sauvabelin Turm

Sehr Interessant Treppenführung. Zwei Treppen führen spiralförmig nach oben respektive nach unten. Jede Treppe besitzt 151 Treppentritte. Der Durchmesser am Boden beträgt zwölf Meter, die Aussichtsplattform acht Meter.
Der Turm ist 35,20 Meter hoch und ungefähr 130 Tonnen schwer.

Sauvabelin Turm 1 (8)
Aussicht auf den Lac Leman