Wetter: Regnerisch und frisch
Meine letzte Info zum Wetter muss ich Korrigieren. Es ist nicht 3-4 Grad kälter wie letztes Jahr, nein 5-6 Grad würde ich meinen.
Kurze Hosen sind schon länger kein Thema mehr, Mütze und Schal für Sonja sind wieder aus den Tiefen des Kleiderschranks hervorgeholt worden.
Es ist wie wir es noch nie erlebt haben, unfreundlich für spanische Verhältnisse.
Nichts desto trotz, wir sind täglich draussen am spazieren, Kaffee trinken und an der Promenade. Aber wir freuen uns immer wieder ins gemütlich warme Reisemobil zurück zu kehren.
Natürlich sind seit beginn des März die Energiekosten auch bei uns auf dem Stellplatz ein Thema. Alle Camping und Stellplätze haben die Strom Preise massiv angehoben, mit ein Grund der Ukraine Krieg.
Bei unserem wurde die Monatspauschale abgeschafft, das heisst auch wir müssen nun wie die anderen unseren Verbrauch per kW/h berappen.
Alle die lieben Camper die unnütz Strom bezogen haben lernen nun das auch das ein Gut ist zu dem man Sorge tragen muss.
Die Vorzelte die an den Wohnmobilen angebracht werden und 24 Stunden an der Stromdose hängen und mit dem «Gratisstrom» auf Raumtemperatur geheizt werden, wird der Eigentümer nun im Portemonnaie spüren.
Elektro Heizung in Vollastbetrieb
Auch das Kochen auf den externen mitgebrachten Geräten die vom Strom leben um das eigene Gas zu sparen, werden bestimmt auch reduziert.
Ach ja, der Kühlschrank braucht auch noch Strom und wenn man schon an der Säule hängt wird das Wohnmobil auch noch mit elektrischer wärme geheizt.
Das Kilowatt wird mit 50-60 Cent in Rechnung gestellt. Ein Grund für einige schon frühzeitiger aus Spanien abzureisen.
Klar die fehlende Sonne ist auch für die vorzeitige Abreise mitverantwortlich.
So ist unser Stellplatz täglich leerer geworden und wir erinnern uns schon bald wieder an die Corona Zeit im Jahr 2020 wo nur noch 5 Fahrzeuge auf dem Platz standen.