Schon lange Kämpfen ich mit meinem Bewegungsapparat. Die Achillessehne am rechten Bein macht Probleme und das linke Bein von der Hüfte bis runter zu den Knie schmerzt nach 20 Minuten spazieren. Rennen oder schnelles Laufen geht schon länger nicht mehr.
Nie konnte oder wollte ich der Ursache wirklich auf den Grund gehen. Da unser Projekt “Leben im Reisemobil” immer näher kommt rückt diese Problematik immer mehr in den Vordergrund und gewinnt an Wichtigkeit. Ich muss am 11 Januar 2019 Top Fit sein, den ein wichtiger Bestandteil des neuen Lebens ist das Wandern, Laufen, Fahrradfahren und Spazieren.
Mitte August 2018 gab ich mir endlich einen Ruck, nahm das Zepter in die Hand und sagte den Ärzten ganz klar wie ich das weitere vorgehen planen möchte.
Ich lies ein MRI von der Achillessehne erstellen. (Magnetic Resonance Imaging, ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Gewebestrukturen im Körperinneren).
Mit den Bildern ging ich zum Spezialisten, der will meine schmerzende Stelle jedoch nicht operieren. Eine Operation verspricht keine Erfolgsaussichten. Sein Vorschlag, eine Stosswellen-Therapie. Damit kann ich im Moment Leben da diese so oder so erst nach der 2. Baustelle in den Angriff genommen werden kann.
Die 2. Baustelle stellt sich heraus ist nicht eine defekte Bandscheibe, wie lange vermutet, nein meine linke Hüfte ist hinüber. Nun kriege ich ein Hightech Ersatzteil aus Titan.
Hüft OP mit Hightech Ersatzteil
In der Hoffnung dass alle mir verabreichten Schmerz- und Entzündung Hemmer Mittel für die OP so dossiert sind dass es auch für die Achillessehne reicht, könnten 2 Fliegen auf einmal geschlagen werden. Eventuell repariert sich die Sehen selber. Ich lasse mich überraschen. Wir sehen uns nach dem OP Saal