Krähenklatsche

Wetter: Es geht weiter mit Sommer

Fahrstrecke: Weener –> Papenburg
Parkplatz: Meyer Werft, Tor 1 (N53.10134 / E07.35421)
Kilometer: 13

Weener besitzt zwei Stellplätze. Einer im alten Hafen und einer im Yachthafen.
Beide sind nicht geeignet für grosse Fahrzeuge, jedoch wird es toleriert wenn man sich richtig hinstellt und niemanden behindert.
Verbunden sind beiden Plätze durch einen Fussweg über die Schleuse zur Ems, gut zu erreichen in 15 Minuten. Mit dem Auto dauert es dann schon einiges länger.

Weener, Stellplatz Yachthafen (3) Weener, Stellplatz Yachthafen (2)
Am Yachthafen

Weener_Stellplatz (4) Weener_Stellplatz (3)
Am alten Hafen

Wir standen am alten Hafen in mitten von Wohnbooten die vorwiegen Holländer waren.
Das Flair dieses Hafens erinnert stark an die Grachtenlandschaft in Holland.

Weener (39)
Auch ER ein Holländer

Weener (12)
Einheimische Torffrauen

Handfeste Torffrauen füllten den Brenntorf um das Jahr 1853 von den Schiffen in 100 Liter Körbe. Danach wurden die Körbe zu den bereitstehenden Pferdefuhrwerken geschleppt, hoch gehoben und verstaut.

Beim erkunden der Innenstadt sahen wir ein Firmentreffen der besonderen Art.

Weener-Firmentreffen (1) Weener-Firmentreffen (3)
Firmentreffen auf engstem Raum

Ein Firmenwagen der besonderen Art

Weener (34) Weener (1)
Firmenwagen

Und dann war da noch die Krähenklatsche am Baum.

Weener_Krähenklatsche (2)
Krähenklatsche

Die Stadt bittet die Mitbürger die Krähen zu bewegen diesen Baum vor dem Rathaus zu verlassen. Herabfallende Äste beim Nestbau, Nahrungsreste und Kot sorgen während der Brutzeit und Aufzucht der Jungvögel für Probleme.
”Ziehen sie deshalb an dem Seil der Krähenklatsche, diese fühlen sich dadurch gestört und sie suchen sich hoffentlich einen anderen Nistplatz.”

Ein Highlight dieser Reise sollte der Besuch der Meyer Werft in Papenburg werden. Wir sind sehr gespannt was wir dort zusehen bekommen.