Plattdeutsch

Wetter: Das schöne Wetter ist zurück

Fahrstrecke: Glückstadt – Cuxhaven
Stellplatz: Cuxhaven, Platte am Fährhafen (N53.87611 / E08.70361)
Kilometer: 67

Der Besuch bei der Züchterin und die Stadtrundfahrt in Hamburg hallen bei uns im Wohnmobil noch nach. Beide male sind wir mit der Plattdeutschen Sprache konfrontiert worden.

Bei der Hamburg-Rundfahrt mit dem Doppeldecker Bus wurde uns der Name des Stadtteil
”Altona” erklärt.
Als Hamburg aus allen Nähten drohte zu fallen, die Stadtmauer nicht mehr für alle reichten wurden einem Buben die Augen verbunden und danach um die eigen Achse gedreht bis es ihm schwindlig wurde. Dann musste er von der Stadtmauer weg loslaufen und dort wo er umfiel sollte der neue Stadtteil gebaut werden. Der Jüngling fiel sehr schnell um. Das erste was die Stadtherren sagten war.
Das ist all zu nah (Al to na in Plattdeutsch)

Der zweite Ausdruck betrifft unsere Dalmatiner Dame Cora.
Ich fragte unser Züchterin warum im Zuchtname der Begriff ”de tweete” vorkommt.

Unsere Cora kommt aus der Zucht “von Schönhagen”. Jedoch steht im Internet auf der Hompage ”de tweete von Schönhagen”
Ich fragte die Züchterin warum?
Sie lächelte und sagte: Das ist Plattdeutsch und heisst die zweite.
Ein Züchter vergibt pro Zucht einen Buchstaben vom Alphabet. Sie fängt beim A- an und endet beim Z. Wenn sie nun aber ein zweites mal beim A anfängt dann sind das die zweiten, als de tweete.
Auf Reisen da kann man was lernen.

Zum heutigen Tag gibt es folgendes zu sagen. Ausgeschlafen in Glückstadt bei der Fähre.
Hier merkt man bereits, es wird nördlich. Die ersten Schafe zeigten sich auf dem Deich.

Glückstadt (10) Glückstadt (11)
Fensterblick, erst ein Schaf –> dann mit Verstärkung

Glückstadt_Parkplatz (7)
Cora auf dem Wachposten, falls sie angreifen

Bevor wir weiter fahren spazieren wir noch zum Leuchtturm (Oberfeuer) an der Jahnstrasse vorbei am angrenzenden Weiher.

Glückstadt (32) Glückstadt (36)
Am Weiher

Glückstadt_Leuchtfeuer (4) Glückstadt_Leuchtfeuer (9)
Oberfeuer an der Jahnstrasse

Schritt um Schritt wurden die beiden Glückstädter Leuchttürme im Jan/Feb. 2018
gegen höhere (42m) rot-weiße Neubauten ersetzt. Die beiden alten Leuchttürme (33m)sind inzwischen 80 Jahre alt und wurden seinerzeit in Stahlbetonbauweise errichtet.

Glückstadt (40) Glückstadt (43)
Natürlich machten wir noch eine Kaffee Stop bei der Fähre Glückstadt-Wischhafen

Beim Wegfahren vom Parkplatz kam mir noch dieses Automobil vor die Linse.

Glückstadt (13)
Oltimer

Glückstadt (45) Glückstadt (1)
Ein Flugzeug das nicht fliegen kann. Der A380 muss schwimmen.

Gesehen auf der Fähre beim übersetzen.

Fähre_Susi (1) P1050774
Susi an Bord / Sonja an Bord

Fähre (13) Fähre (1)
Fährverbindung über die Elbe, Glückstadt – Wischhafen