Trollhättan Schleusen

Wetter: Sonne, knapp 20° Grad

Denn heutigen Tag haben wir an den Schleusen verbracht.
In Trollhättan sind drei Generationen von diesen Bauwerken erhalten. Sehr Interessant sich damit zu beschäftigen.

3 Schleusen Generationen

Die ersten Schleusen (gelb) wurden zwischen 1794 und 1800 in den Felsen gebaut. Insgesamt waren es 8 Schleusentreppen die Soldaten durch den Felsen sprengten.

Ganz alte Schleuse (1) (7) (640x360) Ganz alte Schleuse (1) (2) (640x360)
Schleuse von 1794 bis 1800 (gelb)

1844 wurde die alte Schleuse (blau) dem Betrieb übergeben. Diese wurde gebaut, weil der neu eröffnete Göte Kanal für Schiffe bis sieben Meter Breite und 30m Länge ausgelegt wurde.

Alte Schleuse_22 (1) (14) (640x360) Alte Schleuse_22 (1) (13) (640x360)

Alte Schleuse_22 (1) (5) (640x360) Alte Schleuse_22 (1) (4) (640x360)
Schleuse (blau) ab dem Jahr 1844

Die Schleusen der neusten Generationen, für Wasserfahrzeuge bis 88 Meter Länge wurden 1916 eröffnet. Maximale breite der Schiffe liegt bei 13,2 Meter bei einem Tiefgang von 5,4 Meter.

Trollhättan_17 (1) (52) (360x640)

Trollhättan_17 (1) (7) (640x360)
Hier geht man mit der Zeit

Blick auf das Ausweichbecken, rechts die Zufahrt zur unteren alten Schleuse

Trollhättan_17 (1) (56) (640x360)
Ausweichbecken

Trollhättan_17 (1) (24) (640x360) Schiff in Schleuse_18 (1) (2) (640x360)
Neuste Schleusen Generation ab 1916

Schleuse_19 (1) (38) Schiff in der Schleuse_18 (1) (39) (640x360)
Die Schiffe verlassen Trollhättan in Richtung Göteborg

Rund um die Schleusen gibt es viel grün und Gelegenheiten zu Spazieren

Schleusen Wartung (1) (5) (640x360) Schleusen Wartung (1) (3) (640x360)
Wartungsarbeiten

Göta und Trollhättan Kanal

Der Weg durch den Kanal dauert je nach Saison bis zu 8 Tage. Ohne diese Verbindung müssten die Schiffe durch den Oeresund fahren, grüner Punkt, der Weg ist länger und verursacht mehr kosten.

Verbindung Ostsee – Nordsee