Wetter: Schön und warm
Schön und warm stimmt natürlich schon. Ausser am frühen Morgen hast du schon mal den ersten Rauch aus deinem Mund. Eigentlich ist es Kondensat, kein Rauch und kein Dampf.
Warmer Atem trifft auf kühle Luftfeuchtigkeit
Ganz klar ein Zeichen, es wird herbstlich. Vorbei mit den Hitze Tagen.
Das Jahr 2022 nimmt den zweiten Platz ein bei den heissesten Sommerzeiten seit Messbeginn. Nur der Jahrhundert Sommer 2003 war noch wärmer.
Drei Hitzewellen hatten wir, die erste schon Mitte Juni, das war dann schon aussergewöhnlich. Abgesehen vom frühen Zeitpunkt hat die Juni-Hitzeperiode jedoch nichts Einmaliges dargestellt.
Die zweite ausgeprägte Hitzeperiode folgte gegen Mitte Juli. Was sie aussergewöhnlich machte, war laut Meteoschweiz ihre Dauer – sie hielt vom 14. bis zum 26. Juli an.
Auf den Augustbeginn hat dann die dritte Hitzeperiode eingesetzt.
Der diesjährige Sommer liegt auf Rang drei der regenärmsten seit Messbeginn. Die Regenarmut war vor allem im Juli sehr ausgeprägt.
Fazit, der Sommer war kein vergleich zum letzten. Da hatten wir dann schon weniger Glück. Viel mehr schlechtes Wetter und viel Regen.