Ich muss noch die Geschichte mit dem Kauf des Keramik Heizgerät erzählen.
Ihr erinnert euch sicher noch. Das Ding habe ich am 20. Januar in Stuttgart gekauft. Zu der Zeit hatten wir mindestens minus 15° Grad.
Auf anraten von Freunde aus Graubünden, kaufte ich im letzten Moment an der CMT Messe 2017 den Ecomat 2000
Ein kleines wunder Gerät, dass bald nach dem Kauf zu seinem ersten Einsatz kam.
Zuhause angekommen habe ich alles entsorgt, ausser das Grauwasser. Das geht nicht so gut, ein direkter Abfluss ist nicht in der Nähe.
Als ich am nächsten Tag das Mobil auf den Standplatz auf dem Bauernhof abstellte, habe ich diese Arbeit vergessen.
Wieder ein Tag später erinnerte ich mich an den Tank. Unser Sonntagsspaziergang führten wir am Wohnmobil vorbei.
Nach Hause ging Sonja und Cora alleine. Ich bekam so richtig Arbeit.
Ein entriegeln des Ablassventil konnte ich nicht mehr durchführen. Es herrschten immer noch Temperaturen unter minus 15° Grad.
Es war der kälteste Januar seit 30 Jahren bei uns im Mittelland. Der Tank war eingefroren. Nun kam der Ecomat 2000 zum Einsatz. Mit voller Leistung schaffte er, dass Ventil zu enteisen.
Das weiter Heizen unter dem Fahrzeug, in Richtung Tank, sollte die verbleibenden 20 Liter Grauwasser wieder auftauen. Leider ohne Erfolg.
Ich beschloss 40 Liter heisses Wasser durch die Dusche in den Tank zu leeren. Immer noch kein Erfolg. Nun sind schon 60 Liter Wasser drinnen und es ist immer noch minus 15° Grad.
Also beschloss ich, das Wohnmobil nach Hause zu nehmen um dort kontrolliert weiter zu Heizen bis der Tank sich entleert.
Einige Stunden später, kein ausgelaufenes Wasser sichtbar.
Nun bekam ich es mit der Angst zu tun. Wenn nur nichts passiert, 60 Liter Wasser dass zu Eis gefriert im Tank. Die Heizung musste die ganze Nacht weiter Arbeiten.
Sofort am Montagmorgen fuhr ich zu meiner Garage des Vertrauens. Adolf, der Chef des 2 Mann Betrieb nahm das Wohnmobil sofort in die Wärme.
Zwei Tage später immer noch kein Wasser. Wir geben auf, Übungsabbruch.
Was ist passiert ?
Das Wasser muss irgendwann aus dem Tank geflossen sein ohne dass ich es festgestellt habe.
Vielleicht auf dem Bauernhof, dort ist Schotterboden, abfliessendes Wasser kann während dem Rangier nicht festgestellt werden. Oder vielleicht auf dem Weg nach Hause. Fahrtstrecke 15 Minuten. Kann es in der Nacht vor dem Haus den Weg in den Strassengulli gefunden haben ?
Ich weiss es nicht.
Jetzt wo es schon bald wieder Frühlingshaftes Wetter ist, kann ich nur darüber Lachen. Was habe ich gelernt ?
Mit Wasser ist nicht zu Spassen. Sicher nicht bei minus 15° Grad.