Zurück auf Start

Wetter: Einfach nur schön

Fahrstrecke: Floreffe -> Hennegau
Kilometer: 24
Parkplatz: Hennegau

Das Versorgen und Entsorgen unserer Tanks ging ganz Problemlos. Der kleine Stellplatz in Floreffe war praktisch leer und so konnte ich die Station Anfahren wie ich es gern mochte.

Stellplatz Floreffe (5) (640x360) Stellplatz Floreffe (6) (640x360)
Ver- Entsorgen auf dem Stellplatz Floreffe

Danach sind wir los, neues Ziel das alte stillgelegte Schiffhebewerk 1 in Hennegau.
Eines der vier Hydraulischen Hebewerke. Seit 2002 fahren keine Frachtschiffe mehr über den Canal du Centre.

Kurz vor der Eröffnung des Neuen Hebewerk Strepy-Thieu passierte ein Unfall am Werk 1, der den durchgehenden Schiffsverkehr bis zur Eröffnung des neuen Kanalabschnitts unterbrach.

Während ein Lastkahn gerade das Hebewerk in der untere Haltung verließ, hob sich plötzlich der Trog. Das Schiff zerbrach dabei in zwei Teile, und der Tormechanismus des Hebewerks wurde zerstört.

Hennegau (2) (640x360)

Hebewerk 1_04 Hebewerk 1_03

Hebewerk 1_02 Hebewerk 1_01
Hebewerk 1 Houdeng-Gœgnies

Danach fuhren wir zum Neuen. Geplant wäre gewesen Morgen die anderen alten Hebewerke und das neue anzuschauen.

Hebewerk Streby Thieu (8) (640x360)
Das neue Werk, Strepy-Thieu, grösstes in Europa

Eigentlich wollten wir auf dem Besucherparkplatz schlafen. Aber nein, das darf man nicht. Parkverbot von 19 Uhr bis 09.00 Uhr

Einen Stellplatz in der Nähe konnten wir nicht Anfahren. Überall waren Brücken die das Gewicht unseres Reisemobil nicht tragen konnten und so schafften wir es nicht dorthin zu kommen.

kein durch kommen 02 kein durch kommen 01
Ich bin zu schwer

Der Entschluss zurück nach Hennegau zu fahren war gut. Dort habe ich eine Möglichkeit gesehen um zu übernachten. Wir richteten uns ein und vor dem Abendessen spazierten wir am Canal de Centre entlang zum Container Terminal.

Canal de Centre (3) (640x360)

Lastschiff retour Ein parkieren
Im retour Gang und ein parkieren