Wetter: Regnerisch, mit trockenen abschnitten
Mit Regenjacke und Schirm sind wir nach dem Mittag losgelaufen mit dem Ziel den Nord-Ostsee-Kanal durch den Tunnel unter dem Wasser zu Queren.
Seit 1962 ist der Nord-Ostsee-Kanal per Fuss oder Fahrrad in einer eigenen Röhre von Rendsburg nach Osterrönfeld zu Unterqueren.
Die 131m lange Tunnelröhre ermöglicht es, während oben die Schiffe aus aller Welt im Kanal fahren, 27 Meter unter dem Strassen Niveau trockenen Fusses auf die andere Seite zu gelangen.
In die Unterquerung gelangt man über einen senkrechten Aufzug oder einer der längsten Rolltreppen Westeuropas. Etwa 2 Minuten dauert es, bis man am Ende der fast 56 Meter langen Rolltreppe ankommt.
Leider standen wir vor geschlossenen Toren. Der Tunnel ist aus technischen Gründen gesperrt.
Naja, dann bleiben wir auf unserer Seite des Kanals und spazieren weiter. Dabei lernen wir eine nette Dame kennen mit ihrem Ridgeback Mädchen Nada.
Spass mit einem Ridgeback Mädchen
Beim Quatschen laufen wir an der längsten Bank der Welt entlang. Am Kanalufer kann jedermann auf einer 575,75 Meter langen Holzbank Platz nehmen, ein absolut attraktiver Logenplatz an der meist befahrenen Seeschifffahrtsstraße der Welt.
Einige Fischer standen am Kanal um ihr Glück zu finden. Einer von Ihnen hatte es
Doch auch der Fisch hatte Glück. Er war zu klein und durfte wieder zurück ins Wasser
Zurück am Stellplatz ging es weiter mit Schiffle Gucken
Thames Highway, Flagge Bahamas, gebaut 2005
Die Elbstar, bis vor einem Jahr war sie noch blau angestrichen
Elbstar, Flagge Antigua & Barbuda, gebaut 2009
und viele weitere waren unterwegs
Die Fähre macht ihren Job immer dann, wenn keine Schiffe in die Quere kommen. Mit einer Ausnahme im Jahr 2016 die verehrende folgen hatte. Am 4. März 2022 wurde die Neue wieder Instand gestellte Fähre in Betrieb genommen.
Dieser schöne Tag beenden wir mit einem Abendessen im Restaurant Brücken-Terrasse. Dabei besprechen wir das «wie weiter» Kiel muss über die Klinge springen, dafür bleiben wir noch einen Tag länger am Kanal.